
Virtuelle Panoramatour durch die archäologische Stätte Dzibilchaltún.
Virtuelle 360° Tour durch die archäologische Maya-Stätte von Dzibilchaltún im Norden der Stadt Mérida. Die Tour besteht aus 21 einzelnen Kugelpanoramafotos.
Mexiko - Reiseführer für Mexiko
Virtuelle Panoramatour durch die archäologische Stätte Dzibilchaltún.
Virtuelle 360° Tour durch die archäologische Maya-Stätte von Dzibilchaltún im Norden der Stadt Mérida. Die Tour besteht aus 21 einzelnen Kugelpanoramafotos.
Dzibilchaltún liegt etwa 17 km im Norden vom Zentrum von Mérida, Die Stadt war eines der größten und wichtigsten Verwaltungzentren der Maya. Sie diente auch als zeremonielles Zentrum und ersteckte sich einst auf einer Fläche von über 15 Quadratkilometern. Etwa 800 Strukturen wurden von Archäologen in den 1960ern abgebildet. Nur wenige von diesen sind wiederhergestellt worden.
In Dzibilchaltún liegt auch der bekannte Templo de las Siete Muñecas (Tempel von den sieben Puppen), das seinen Namen von den sieben Puppen, die hier während den Ausgrabungen entdeckt wurden erhielt. Am Tag der Tagundnachtgleiche (Äquinoktium), welcher sich zweimal im Jahr jeweils zum Termin des Beginns von Frühjahr und Herbst ereignet, kann man die aufgehende bzw. untergehende Sonne genau in der Türöffnung des Tempels der Sieben Puppen bewundern. Dieses Schauspiel lockt jedes Jahr viele Besucher an. Die Maya konnten durch ihre mathematischen und astronomischen Berechnungen den exakten Verlauf des Sonnen berechnen.
Weitere Informationen zu Dzibilchaltún:
Virtuelle Panorama Tour durch die archäologische Maya-Stätte von Dzibilchaltún. Die Tour besteht aus 21 einzelnen Kugelpanoramafotos.
Auf dem weitläufigen Gelände von Dzibilchaltun gibt es neben Pyramiden und Gebäuden auch eine sehr schöne Cenote in der man baden und sich erfrischen kann. Das ganze Terrain ist wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Zur Hauptseite von Dzibilchaltun
Die Ruinenstätte Dzibilchaltun liegt im Norden von Mérida im Bundesstaat Yucatán. Das Maya Wort Dzibilchaltun bedeutet übersetzt etwa ‚Ort der Schriften auf glatten Steinen‘. Die Maya Stadt wurde bereits etwa 900 Jahre v. Chr gegründet und erreichte etwa 830 n. Chr. mit über 8000 Gebäuden ihre höchste Bevölkerungsdichte. Auf der archäologischen Stätte kann man den Tempel der Puppen (Templo de las siete muñecas), die Stelenplattformen, Struktur Nr. 36, Struktur Nr. 44, Offene Kapelle (capilla abierta) und den Cenoten Xlakah besichtigen.
Weitere Informationen und Panoramafotos zur archäologischen Stätte Dzibilchaltun:
Die Ruinenstätte Dzibilchaltun liegt im Norden von Mérida im Bundesstaat Yucatán. Das Maya Wort Dzibilchaltún bedeutet übersetzt etwa
Ort der Schriften auf glatten Steinen
Die Maya Stadt wurde bereits etwa 900 Jahre v. Chr gegründet und erreichte etwa 830 n. Chr. mit über 8000 Gebäuden ihre höchste Bevölkerungsdichte. Auf der archäologischen Stätte kann man den Tempel der Puppen (Templo de las siete muñecas), die Stelenplattformen, Struktur Nr. 36, Struktur Nr. 44, Offene Kapelle (capilla abierta) und den Cenoten Xlakah besichtigen.
Virtuelle Panorama Tour durch die archäologische Maya-Stätte von Dzibilchaltún. Die Tour besteht aus 21 einzelnen Kugelpanoramafotos.
Weitere Reiseinformationen und Panoramafotos zur archäologischen Stätte Dzibilchaltún:
Neben den Mayaruinen gibt es in Dzibilchaltun bei Mérida auch noch die wunderschöne Cenote Xlakah. Hier kann man sich erfrischen und im türkisblauen Wasser baden. Neben dem seichten Bereich gibt es noch einen viele Meter tiefen Bereich an der Westeseite.
Zur Hauptseite der Mayastätte Dzibilchaltun