Pueblo Mágico –
Besonders sehenswerte Orte in Mexiko
Pueblos Mágicos
In Mexiko werden besonders schönen und sehenswerten Orten seit 2001 der Titel Pueblo Mágico verliehen.
Das Programm „Pueblos Mágicos“ soll das vielfältige kulturelle Erbe Mexikos stärken und neue, attraktive Reiseziele im Landesinneren schaffen. Es fördert handwerkliche Produkte, Feste, Traditionen und regionale Küche, entwickelt zugleich Tourismusangebote (z. B. Ökotourismus, Extremsport, Sportfischen) und betont die Rolle der Bevölkerung, die lokale Geschichte und Kultur bewahrt. Zugleich müssen Orte klare Kriterien erfüllen, etwa mindestens 20.000 Einwohner haben und maximal zwei Autostunden von einem etablierten Reiseziel entfernt liegen. Für den Erhalt des Titels ist eine jährliche Erneuerung nötig, verbunden mit Leistungsindikatoren und fortlaufenden Investitionen in touristische Entwicklung.
Campeche
Candelaria – Ein friedliches Flussstädtchen, dessen Umgebung von unberührter Natur und regionalen Traditionen geprägt ist.
Isla Aguada – Eine idyllische Inselgemeinde mit herrlichen Lagunen und faszinierenden Sonnenuntergängen.
Palizada – Ein ruhiger Ort am Ufer des Flusses Palizada, bekannt für seine bunte Holzbebauung und entspannte Atmosphäre.
Yucatán
Espita – Ein authentisches Städtchen mit pastellfarbenen Gebäuden, umgeben von Cenoten und ländlichem Charme.
Izamal – Die „Gelbe Stadt“ mit beeindruckendem Franziskanerkloster und einer ruhigen Kolonialatmosphäre.
Maní – Ein historisch bedeutender Ort, wo Maya- und Kolonialgeschichte aufeinandertreffen.
Motul – Geburtsstätte des berühmten „Huevos Motuleños“, mit reger Marktszene und kolonialem Erbe.
Sisal – Ein entspannter Fischereihafen an der Golfküste, ideal für Naturerlebnisse.
Tekax – Am Fuße der Puuc-Hügel gelegen, ein Treffpunkt für Höhlenforscher und Liebhaber ländlicher Kultur.
Valladolid

Eine farbenfrohe Stadt voller Cenoten, Kolonialbauten und lebhafter Maya-Tradition.
Quintana Roo
Bacalar – Die „Lagune der Sieben Farben“, ideal zum Schwimmen und Entspannen in karibischem Ambiente.
San Miguel de Cozumel – Die größte Stadt der Insel Cozumel, Ausgangspunkt für Tauch- und Schnorchelabenteuer im Korallenriff.
Isla Mujeres – Eine kleine Insel vor Cancún, geschätzt für ihre Strände, entspannte Atmosphäre und Meeresfauna.
Tulum

Maya-Ruinen direkt am karibischen Strand, vereint Geschichte und paradiesische Bademöglichkeiten.
Chiapas
Chiapa de Corzo – Einst ein wichtiges Handelszentrum, heute bekannt für sein koloniales Flair und farbenfrohe Feste.
Comitán – Ein Hochlandstädtchen mit lebendiger Tradition, eindrucksvoller Architektur und Nähe zu atemberaubenden Naturwundern.
Copainalá – Ein Ort, der tief in der traditionellen Kultur verwurzelt ist und Besucher mit seiner Gastfreundschaft empfängt.
Ocozocoautla – Dieses Städtchen vereint Naturerlebnisse mit folkloristischem Erbe und herzlicher Atmosphäre.
Palenque

Berühmt für seine Maya-Ruinen inmitten des Dschungels, bietet es auch eine charmante Kleinstadt mit reichem Erbe.
San Cristóbal de las Casas – Ein koloniales Juwel auf Hochlandebene, wo indigene Traditionen und Architektur verschmelzen.
Oaxaca
Capulálpam – Ein Bergdorf mit Zapotekentraditionen, das für seinen Respekt gegenüber Natur und Heilpflanzen bekannt ist.
Huautla – Zentrum der Mazatekenkultur und Pilgerort für traditionelle Rituale und Zeremonien.
Juquila – Ein bedeutsamer Wallfahrtsort, an dem Spiritualität und die Berge der Sierra Madre del Sur verschmelzen.
Mazunte – Ein entspannter Strandort an der Pazifikküste, der für Umweltbewusstsein und Meeresschildkrötenprojekte bekannt ist.
Mitla – Eine einstige Kulturstätte der Zapoteken, deren archäologische Pracht und geometrische Motive faszinieren.
Teposcolula – Ein koloniales Kleinod, das für sein imposantes Open-Air-Kapellensystem und seine friedliche Atmosphäre bekannt ist.
Tabasco
Frontera – Hafenstadt am Río Grijalva, in der Fischerei und Flusskultur fest verankert sind.
Tapijulapa – Ein Dschungelort, in dem sich weiße Häuser mit roten Dächern am Zusammenfluss zweier Flüsse schmiegen.
Santiago de Teapa – Von üppigen Hügeln umgeben, ist dieser Ort bekannt für sein tropisches Flair und sein traditionelles Handwerk.
Aguascalientes
Calvillo – Ein malerischer Ort, bekannt für seine Obstgärten und die traditionelle Architektur, die seine reiche Geschichte widerspiegelt.
Pabellón de Hidalgo – Ein ruhiges Städtchen, das seine koloniale Vergangenheit bewahrt und für seine herzliche Gastfreundschaft geschätzt wird.
Real de Asientos – Einst ein wichtiges Bergbauzentrum, heute ein charmantes Dorf mit historischen Gebäuden und lebendiger Kultur.
San José de Gracia – Umgeben von beeindruckender Natur, besticht dieser Ort durch seine religiösen Traditionen und vielfältige Feste.
Durango
Mapimí – Einstige Minenstadt und Tor zur Zone del Silencio, mit geheimnisvoller Wüstenlandschaft und historischer Kulisse.
Nombre de Dios – Der älteste Ort des Bundesstaates, reich an kolonialer Geschichte und traditionsreicher Handwerkskunst.
Estado de México
Aculco – Ein idyllisches Dorf mit gepflasterten Straßen, Wasserfällen und kunstvoller Steinmetztradition.
El Oro – Einst ein wichtiges Bergbaugebiet, heute ein lebhaftes Städtchen mit europäisch inspiriertem Architekturensemble.
Ixtapan – Berühmt für seine Thermalquellen und Spa-Kultur, die Entspannung und Erholung garantieren.
Jilotepec – Ländliches Ambiente mit historischem Kern und Nähe zu eindrucksvollen Naturlandschaften.
Malinalco – Zwischen Bergen verborgenes Kleinod, bekannt für präspanische Ruinen und ein mildes Klima.
Metepec – Kunsthandwerkszentrum, berühmt für seine „Arboles de la Vida“ und traditionsreiche Töpferei.
Otumba – Eine kleine Stadt mit kolonialen Wurzeln, in der man alte Haciendas und ruhiges Dorfleben genießen kann.
Teotihuacán

Weltberühmte archäologische Stätte und lebendige Gemeinde, die den Zauber der Vergangenheit bewahrt.
Tepotzotlán – Geschichtsträchtiger Ort mit beeindruckendem Jesuitenkloster und Museum, der traditionelles Flair atmet.
Tonatico – Zwischen Hügeln gelegen, besticht es durch Thermalbäder und eine beschauliche Kleinstadtatmosphäre.
Valle de Bravo – Am Ufer eines Sees gelegen, zieht es Wassersportler an und bietet eine reizvolle Altstadt.
Villa del Carbón – Ein Bergstädtchen mit rustikalem Charme, ideal für Outdoor-Aktivitäten und kulinarische Entdeckungen.
Guanajuato
Comonfort – Ein ruhiges Städtchen, geprägt von Kunsthandwerk und einer entspannten ländlichen Atmosphäre.
Dolores Hidalgo – Wiege der mexikanischen Unabhängigkeit, reich an Geschichte, Keramikhandwerk und kulturellem Erbe.
Jalpa de Cánovas – Ein Ort voller Traditionen und ruhiger Landschaften, geprägt von alten Haciendas.
Mineral de Pozos – Ehemaliger Geisterort, der sich mit Galerien und Kulturveranstaltungen zu neuem Leben erweckt hat.
Salvatierra – Koloniale Prachtbauten und lebendige Feste prägen das Bild dieses geschichtsträchtigen Ortes.
Yuriria – Hier trifft eindrucksvolle Klosterarchitektur auf den malerischen See, der zum Entspannen einlädt.
Guerrero
Ixcateopan – Ein abgelegenes Dorf, das für seine koloniale Kirche und die angebliche Ruhestätte von Cuauhtémoc bekannt ist.
Taxco de Alarcón – Die silberne Hauptstadt Mexikos mit steilen Gassen, barocken Kirchen und lebendiger Silberschmiedekunst.
Zihuatanejo – Ein malerischer Küstenort am Pazifik, der traditionelle Fischerdorf-Atmosphäre mit Urlaubsflair verbindet.
Hidalgo
Acaxochitlán – Eine grüne Gemeinde, bekannt für Nebelwälder, Kiefern und eine traditionsreiche Kultur.
Huasca – Der erste offizielle Pueblo Mágico des Landes, mit bizarren Felsformationen (Prismas Basálticos) und romantischer Atmosphäre.
Huichapan – Koloniale Bauten und Thermalquellen machen diesen ruhigen Ort im Hochland attraktiv.
Metztitlán – Zwischen Schluchten und Bergen gelegen, offenbart dieser Ort einen authentischen Blick auf die regionale Natur und Kultur.
Mineral del Chico – Umgeben von dichten Wäldern und Felsen, ideal zum Wandern und Genießen seiner Bergwerksgeschichte.
Mineral del Monte – Auch „Real del Monte“ genannt, berühmt für seine Bergbau-Vergangenheit und das britische Erbe (Pastes).
Tecozautla – Ein Thermalparadies, dessen geologische Formationen und historische Zentrum zum Entdecken einladen.
Zempoala – Weitläufige Felder, Aquädukte und eine ruhige Atmosphäre prägen dieses ländliche Juwel.
Zimapán – Gelegen im Gebirge, zieht es mit Stauseen, Canyons und einer besonderen Bergbaugeschichte Naturfreunde an.
Jalisco
Ajijic – Ein malerisches Dorf am Ufer des Chapala-Sees, das für sein mildes Klima und seine Künstlergemeinde bekannt ist.
Cocula – Die „Wiege des Mariachi“, wo die musikalische Tradition tief im Alltag verankert ist.
Lagos de Moreno – Eine koloniale Stadt mit imposanten Kirchen und einem reichhaltigen kulturellen Erbe.
Mascota – Umgeben von Bergen und Wäldern, überzeugt dieses Städtchen mit ländlichem Charme und Tradition.
Mazamitla – Auch „Schweiz Mexikos“ genannt, ein beliebter Erholungsort inmitten von Pinienwäldern.
San Sebastián – Ein altes Bergbau-Dorf mit Kopfsteinpflasterstraßen, authentischen Haciendas und ruhiger Atmosphäre.
Sayula – Hier verschmelzen Tradition und Geschmacksvielfalt; berühmt für traditionelle Süßwaren.
Talpa – Ein Pilgerort, der durch seine Basilika und traditionsreichen Feste besticht.
Tapalpa – Ein Hochlanddorf mit rustikalen Steinhäusern, nahe eindrucksvoller Felsformationen und Naturparks.
Temacapulín – Umgeben von Bergen und Thermalquellen, ein Ort tief verwurzelt in Ritualen und Gemeinschaft.
Tequila – Geburtsstätte des berühmten Agavenbrands, mit unverwechselbarer Landschaft und einer lebendigen Brennerei-Kultur.
Tlaquepaque – Ein Zentrum für Kunsthandwerk und Keramik, bekannt für seine bunten Straßen und lebhafte Gastronomie.
Morelos
Tepoztlán – Mystischer Ort am Fuße des Tepozteco, bekannt für alternative Kultur, lebendige Märkte und die legendäre Pyramide.
Tlaltizapán – Ein ruhiges Städtchen mit reicher Revolutionsgeschichte und ländlichem Charme.
Tlayacapan – Umgeben von Bergen, bekannt für seine traditionellen Chinelo-Tänze und gut erhaltenen Kolonialbauten.
Xochitepec – Ein Ort mit geschichtlichem Erbe und üppiger Natur, der zum Entspannen und Entdecken einlädt.
Nayarit
Ahuacatlán – Eine von Bergen eingerahmte Gemeinde, bekannt für ihr traditionelles Handwerk und herzliche Gastfreundschaft.
Amatlán – Ruhe und Natur dominieren in diesem Ort, in dem die Kultur Nayarits lebendig bleibt.
Compostela – Ein beliebter Ausgangspunkt zu den Stränden der Riviera Nayarit, mit charmantem Stadtkern.
Ixtlán – Auch „Ixtlán del Río“ genannt, bietet archäologische Stätten und ein lebhaftes städtisches Treiben.
Jala – Ein ruhiger Ort mit kolonialer Architektur, umgeben von Vulkanlandschaften und fruchtbaren Feldern.
Mexcaltitán – Die „Wiege“ der mexikanischen Identität: ein kleines Inselstädtchen mit Kanälen, das an Venedig erinnert.
Puerto Balleto – Abgelegene Ortschaft am Meer, ideal für Naturerlebnisse und erholsame Momente.
San Blas – Ein traditioneller Hafenort mit Mangrovensümpfen und reichem Vogelbestand, bekannt für frische Meeresküche.
Sayulita – Ein Surfer-Hotspot mit Hippie-Flair, lebendigen Farben und entspannter Strandatmosphäre.
Nuevo León
Bustamante – Umgeben von Bergen, bekannt für seine Höhlen und das traditionelle Brot aus dem Holzofen.
General Terán – Ein typisches Städtchen Nordmexikos, in dem die Landwirtschaft das Leben prägt.
General Zaragoza – Ein Ort am Rande der Sierra, geschätzt für seine Naturattraktionen und authentische Kultur.
Linares – Berühmt für „Glorias“, eine traditionelle Süßigkeit, und sein koloniales Stadtbild.
Santiago – Umgeben von Berglandschaften, Wasserfällen und Stauseen, ideal für Abenteuer- und Naturtourismus.
Puebla
Atlixco – Das „Städtchen der Blumen“ mit ewig frühlingshaftem Klima und bunten Festen.
Chignahuapan – Berühmt für seine handgefertigten Weihnachtskugeln und warme Thermalquellen.
Cholula (San Andrés Cholula und San Pedro Cholula) – Bekannt für die größte Pyramide (im Volumen) der Welt und ein aktives Studentenleben.
Cuetzalan – Ein nebelverhangenes Dorf in den Bergen, reich an Traditionen und Naturwundern wie Wasserfällen.
Huauchinango – Tor zur Sierra Norte, mit üppiger Vegetation und familiärer Gemütlichkeit.
Huejotzingo – Berühmt für seinen Karneval und die Herstellung von Cider und traditionellem Pan de Muerto.
Pahuatlán – Ein Ort des traditionellen Papieranbaus (Amate) und spektakulärer Berglandschaften.
Tetela – Ein abgelegener Flecken im Hochland, in dem noch authentische Bräuche und Trachten bestehen.
Teziutlán – Eine hügelige Kleinstadt, umgeben von Nebelwäldern, mit reichem kolonialem Erbe.
Tlatlauquitepec – Mit Blick auf den Cerro Cabezón bietet dieser Ort Abenteuer in der Natur und kulturelle Entdeckungen.
Xicotepec – Ein Kaffeestandort in waldreicher Region, bekannt für seine duftenden Plantagen und kolonialen Spuren.
Zacatlán – Die Stadt der Uhren und Äpfel, mit nebelverhangenen Bergen und traditionsreicher Handwerkskunst.
Querétaro
Amealco – Ein Zentrum traditioneller Handwerkskunst, insbesondere berühmter Otomí-Puppen.
Bernal – Mit dem drittgrößten Monolithen der Welt zieht dieser Ort Kletterer und Esoterik-Fans an.
Cadereyta – Tor zur Sierra Gorda, bekannt für seine kolonialen Straßen und Kakteenvielfalt.
Jalpan – Ein malerisches Städtchen mitten in der üppigen Vegetation der Sierra Gorda, mit historischer Missionskirche.
Pinal de Amoles – Ein Bergort, der durch dramatische Landschaften und Wasserfälle zum Wandern einlädt.
San Joaquín – Geheimnisvolle Höhlen, Musiktradition (Huapango) und dichte Wälder kennzeichnen diesen Ort.
Tequisquiapan – Berühmt für seine Käse- und Weinroute sowie den malerischen Hauptplatz mit Arkaden.
San Luis Potosí
Aquismón – Ein Tor zur Huasteca Potosina, umgeben von Wasserfällen und Tropfsteinhöhlen.
Ciudad del Maíz – Traditionelle Landwirtschaft und ländliche Feste prägen diesen gemütlichen Ort.
Real de Catorce – Ein ehemaliges Silberminendorf in den Bergen, das eine mystische Aura und spektakuläre Aussichten bietet.
Santa María del Río – Berühmt als „Wiege des Rebozo“, ein Ort der Handwerkskunst und Textiltradition.
Tierranueva – Ländliche Ruhe und ursprüngliche Landschaften zeichnen diesen Ort im Wüstenhochland aus.
Xilitla – Heimstatt surrealer Gärten von Edward James, eingebettet in den Regenwald der Huasteca.
Tamaulipas
Mier – Koloniale Strukturen, enge Gassen und eine bewegte Geschichte als Grenzstadt zwischen Texas und Mexiko.
Tula – Ein ruhiges Städtchen mit gut erhaltener Architektur und einer tief verwurzelten Handwerkstradition.
Tlaxcala
Huamantla – Bekannt für seine farbenfrohen Teppiche aus gefärbten Sägespänen und die traditionelle Stierkampfkultur.
Ixtenco – Ein Otomí-Ort, in dem altes Brauchtum, Textilkunst und kulinarische Traditionen lebendig sind.
Tlaxco – Eine Mischung aus kolonialem Erbe und herrlicher Naturlandschaft, ideal zum Entspannen.
Jeder dieser Orte zeichnet sich durch ein einzigartiges kulturelles, geschichtliches oder natürliches Erbe aus und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die vielfältige Kultur des Landes hautnah zu erleben.
Michoacán
Angangueo – Ein Bergdorf, das für das jährliche Schauspiel der Monarchfalter und seine Minengeschichte berühmt ist.
Cotija – Inmitten von Hügeln und Weiden liegt dieser ruhige Ort, dessen Name untrennbar mit dem berühmten Käse verbunden ist.
Cuitzeo – Am gleichnamigen See gelegen, fasziniert durch sein Augustinerkloster und die ruhige Landschaft.
Jiquilpan – Ein historisch bedeutender Ort, der als „Stadt der Jacarandas“ für seine blühenden Bäume bekannt ist.
Paracho – Weltweit gerühmt für die Herstellung handgefertigter Gitarren und sein musikalisches Erbe.
Pátzcuaro – Ein malerisches Städtchen am See, Zentrum der Purépecha-Kultur und berühmt für den Día de Muertos.
Santa Clara – Auch „Santa Clara del Cobre“ genannt, bekannt für seine jahrhundertealte Kupferhandwerkskunst.
Tacámbaro – Ein angenehmer Ort in bergiger Region, mit üppiger Vegetation und einem schönen Hauptplatz.
Tlalpujahua – Ein Dorf der Weihnachtskugeln, eingebettet in die Berglandschaft mit reicher Minenvergangenheit.
Tzintzuntzan – Ehemalige Hauptstadt der Purépecha, heute ein beschaulicher Ort mit archäologischen Ruinen und Kloster.
Veracruz
Coatepec – Die Kaffeemetropole mit nebelverhangenen Hügeln, eleganten Herrenhäusern und einem angenehmen Klima.
Coscomatepec – Mit Blick auf den Pico de Orizaba verbindet dieser Ort Landwirtschaft, Traditionen und bergiges Panorama.
Córdoba – Eine historische Stadt mit Kaffeekultur und bedeutenden Ereignissen in der mexikanischen Unabhängigkeit.
Naolinco – Bekannt für seine Lederverarbeitung, farbenfrohe Häuser und malerische Aussichten.
Orizaba – Einst ein Industriezentrum, heute voller Kultur, Seilbahn und vielfältiger Museen.
Papantla – Ursprungsort des „Ritual de los Voladores“ und Heimat köstlicher Vanille.
Xico – Ein charmantes Dorf im Nebelwald, berühmt für Mole und rauschende Wasserfälle.
Zozocolco – Ein Ort mit Totonaken-Herkunft und einer Fülle an Traditionen, Ritualen und Naturschönheiten.
Zacatecas
Guadalupe – Direkt neben der Hauptstadt Zacatecas gelegen, reich an religiöser Kunst und Klosterarchitektur.
Jerez – Ein lebhaftes Städtchen, bekannt für seine Musiktradition (Banda) und schöne Plaza Principal.
Nochistlán – Ein Ort, in dem man die Ursprünge des Mariachi feiert und der reich an kolonialer Geschichte ist.
Pinos – Umgeben von Bergen und Agavenfeldern, versprüht dieser Ort Bergbaugeschichte und ländlichen Charme.
Sombrerete – Mit beeindruckenden Kirchen und Minenlandschaften gehört es zu den fotogensten Orten in Zacatecas.
Teúl – Ein beschauliches Dorf, dessen archäologische Ruinen und Mezcal-Kultur faszinieren.
Villanueva – Ländliche Ruhe und traditionelle Feste machen diesen Ort zu einem authentischen Ausflug in die Provinz.
Baja California
Tecate – Ein einladender Grenzort, der für seine Brauereikultur und sein gemütliches Stadtzentrum bekannt ist.
Baja California Sur
Loreto – Ein historischer Küstenort mit reichem Missionserbe und malerischer Meereslandschaft.
Santa Rosalía – Geprägt von französischer Bergbaugeschichte, bietet dieser Ort einzigartige Architektur und eine lebhafte Atmosphäre.
Todos Santos – Ein Künstler- und Surfparadies mit kolonialem Charme und entspanntem Lebensgefühl.
Sonora
Álamos – „Ciudad de los Portales“, bekannt für die elegante Kolonialarchitektur und ein beliebtes Filmfestival.
Magdalena de Kino – Ein ruhiger Ort mit Missionsvergangenheit, der Stolz auf seine religiöse und historische Bedeutung ist.
San Carlos – Ein Küstenparadies am Golf von Kalifornien, beliebt für Wassersport und atemberaubende Sonnenuntergänge.
Ures – Ein traditionelles Städtchen mit Obstgärten und geschichtsträchtigem Stadtkern.
Sinaloa
Cosalá – Eine Kolonialstadt, die ihre Geschichte in Museen, engen Gassen und stillen Plätzen offenbart.
El Fuerte – Direkt am Río Fuerte, bietet prächtige Herrenhäuser und traditionelle Feste.
El Rosario – Ein Ort mit religiöser Tradition, wo die imposante Kirche und die Minengeschichte beeindrucken.
Mocorito – Ein friedlicher Ort mit porfirianischer Architektur, bekannt für Kulturveranstaltungen und saftige Landschaften.
San Ignacio – Reich an Natur und altem Minenerbe, ideal für alle, die Authentizität und Ruhe suchen.
Chihuahua
Batopilas – Tief in den Kupferschluchten gelegen, fasziniert dieses ehemalige Bergbaustädtchen durch seine abgeschiedene Lage und koloniale Bauten.
Casas Grandes – Bekannte Umgebung präkolumbianischer Kultur, heute ein Ort mit spannender Mischung aus Geschichte und Moderne.
Creel – Ein Bergdorf im Herzen der Sierra Tarahumara, ideal für Naturfreunde und kulturelle Begegnungen mit dem Volk der Rarámuri.
Guachochi – Umgeben von Schluchten und Wäldern, besticht dieser Ort durch seine authentische Atmosphäre und wilde Landschaft.
Hidalgo del Parral – Eine geschichtsträchtige Stadt, einst Zentrum des Silberbergbaus, mit prunkvollen Herrenhäusern und lebendiger Tradition.
Coahuila
Arteaga – Ein malerisches Bergdorf, das für sein kühles Klima und die umliegenden Pinienwälder bekannt ist.
Candela – Ein ruhiger Ort, der seine koloniale Geschichte und ländliche Gelassenheit bewahrt hat.
Cuatrociénegas – Ein Naturparadies mit einzigartigen Wasserquellen und Dünen, umrahmt von großartiger Wüstenlandschaft.
General Cepeda – Ländliche Idylle trifft auf jahrhundertealte Architektur und traditionelle Feste.
Guerrero – Ein historischer Flecken inmitten karger Weiten, der seine Vergangenheit als Mission bewahrt.
Múzquiz – Hier vermischen sich indigene Traditionen, Naturreservate und das Erbe des Kohlebergbaus.
Parras – Heimat des ältesten Weinbaugebiets Amerikas, mit malerischen Weinbergen und kolonialem Charme.
Viesca – Inmitten einer Halbwüstenlandschaft gelegen, verzaubert dieser Ort durch Ruhe und ein spannendes geschichtliches Erbe.
Colima
Comala – Ein weiß getünchtes Dorf, auch „das weiße Dorf Amerikas“ genannt, bekannt für seine Kaffeeplantagen und Gastronomie.