• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Mexiko

Mexiko - Reiseführer für Mexiko

  • Mexiko
    • Allgemeine Reiseinformationen zu Mexiko
    • Archäologische Stätten in Mexiko
    • Rundreise
    • Sehenswürdigkeiten
    • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
    • Sehenswürdigkeiten Karte
    • Reiseführer
    • Inhalt
  • Cenoten
  • Fotos
    • Panoramafotos von Mexiko
  • Regionen
    • Orte + Städte
    • Yucatán
    • Tabasco
    • Quintana Roo
    • Estados – Die Staaten von Mexiko
    • Bundesstaat – Region von Mexiko
    • Karte von Mexiko
    • Region
  • Tiere
    • Vögel von Yucatán
    • Giftige Tiere von Yucatán
    • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
    • Biodiversität in Mexiko
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum
  • Deutsch

Search

Neuesten Beiträge

  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen

Giftige Tiere von Yucatán

Giftige Tiere in Mexiko

Giftige Schlangen

Zu den giftigsten Tieren von Yucatan zählen einige Schlangenarten, wovon vor allem die von Mexiko bis Südamerika verbreitetete Terciopelo-Lanzenotter (Bothrops asper) am gefährlichsten ist. Diese fünf giftigen Arten kommen auf der Yucatán-Halbinsel vor:

  • Mexikanische Mokassinotter – Agkistrodon russeolus (cantíl spanisch, cantil yucateco spanisch, kantiil Maya, chik chan ts’íik Maya, wolpoch Maya)
  • Terciopelo-Lanzenotter – Bothrops asper (nauyaca spanisch, nauyaca real spanisch, nauyaca machete spanisch, terciopelo spanisch, nawáak)
  • Yucatán-Klapperschlange – Crotalus tzabcan (cascabel spanisch, cascabel yucateca spanisch, tzabcan Maya, tzab káan Maya, víbora de cascabel spanisch)
  • Hakennasen-Lanzenotter – Porthidium yucatanicum (nauyaca spanisch, nauyaca nariz de cerdo yucateca spanisch, nauyaca yucateca spanisch, nauyaca hocicona yucateca spanisch, chik chan k’aax Maya, chik chan che’ Maya, chik chan ts’íik Maya)
  • Korallenschlange – Micrurus diastema ssp. apiatus (serpiente coral spanisch, coralillo spanisch, coral spanisch, coral real spanisch, coralillo variable spanisch, Chak’an tzaab Maya, Chak Mo’ Maya)
Bothrops asper - Die Terciopelo-Lanzenotter zählt zu den gefährlichsten Grubenottern
Bothrops asper – Die Terciopelo-Lanzenotter zählt zu den gefährlichsten Grubenottern

Die Terciopelo-Lanzenotter (Bothrops asper) gehört in Mexiko zu den häufigsten und gefährlichsten Grubenottern. Sie bewohnt in Mexiko vor allem feuchtheiße Tieflagen im Südosten des Landes. Mit bis zu 2,5 Metern Länge und hochwirksamem Hämotoxin verursacht sie zahlreiche Bissunfälle, insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Gebieten.

Die giftige Grubenotterart Cantil yucateco (Agkistrodon russeolus) wird in Maya als Wolpoch bezeichnet.
Die giftige Grubenotterart Cantil yucateco (Agkistrodon russeolus) wird in Maya als Wolpoch bezeichnet. Mexikanische Mokassinotter

Agkistrodon russeolus, allgemein als Yucatecan Cantil und in Maya als Wolpoch bezeichnet, ist eine giftige Grubenotterart, die auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko und Nordbelize endemisch ist.

Giftige Spinnen und Skorpione

Tliltocatl vagans – Vogelspinnen aus Mexiko sind wenig giftig
Tliltocatl vagans – Vogelspinnen aus Mexiko sind wenig giftig

Tliltocatl vagans (früher Brachypelma vagans) besitzt ein schwach wirksames Nervengift, das bei gesunden Erwachsenen meist nur lokale Schmerzen und Schwellungen verursacht. Allerdings können die durch ihre Brennhaare hervorgerufenen Hautreaktionen teils stark ausfallen und erfordern bei empfindlichen Personen medizinische Abklärung.

Auf der Halbinsel Yucatán finden sich mehrere potenziell gefährliche Insekten und Spinnentiere, darunter Skorpione der Gattung Centruroides, die mit einem Neurotoxin ausgestattet sind und schmerzhafte bis lebensbedrohliche Stiche verursachen können.

Giftige Webspinnen wie die Schwarze Witwe (Latrodectus mactans) verfügen über ein Latrotoxin, das schwere neurologische Symptome auslöst. Auch die Braune Einsiedlerspinne (Loxosceles reclusa) ist in einigen Regionen präsent und injiziert ein Gewebe zerstörendes Gift (Sphingomyelinase D). Hinzu kommen aggressiv verteidigende Ameisenarten (z. B. Feuerameisen, Solenopsis invicta), deren Stiche zu lokalen Entzündungsreaktionen führen können.

📄 Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko

📄 Spinnen, Skorpione und Spinnentiere aus Mexiko

Literatur

Luis Fernando Díaz-Gamboa (2020): Serpientes venenosas en la península de Yucatán: conocerlas para respetarlas. Bioagrociencias 13(2): 47-55.

Ávila Villegas, Héctor (2017): Serpiente de Cascabel : entre el peligro y la conservación. México : Comisión Nacional para el Conocimiento y Uso de la Biodiversidad (CONABIO)

Avila Herrera, Lucía; Esparza Estrada, Citlalli Edith; Sigala Rodríguez, José Jesús (2020): Serpientes venenosas : estudio de caso. Diversidad de especies en Zacatecas. La biodiversidad en Zacatecas: estudio de estado . México: Comisión Nacional para el Conocimiento y Uso de la Biodiversidad (CONABIO)

Sánchez, Oscar (1999 ): Serpientes de México. Biodiversitas . México : Comisión Nacional para el Conocimiento y Uso de la Biodiversidad (CONABIO)

  • Biodiversität in Mexiko

Besuchen Sie Mexiko!

Kategorie: Mexiko, Tiere Stichworte: Agkistrodon bilineatus, Bothrops asper, Giftschlangen, Lanzenotter, Mexikanische Mokassinotter, Mokassinotter, Schlange, Schlangen, Terciopelo-Lanzenotter

Mexiko – Reiseinformationen

Cenote Siete Bocas

Ruta de los Cenotes

Gran Cenote Tulum

Gran Cenote Tulum

Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún - Yucatán

Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán

Mexikanische Feiertage und Feste

Mexikanische Feiertage und Feste

Cenote Siete Bocas

Cenote Siete Bocas

Mayastätte Cobá in Quintana Roo

Pyramiden von Cobá bei Tulum

Vögel auf der Yucatán-Halbinsel

Vögel von Yucatán

Tulum - Virtuelle Tour durch Mayaruinen und Karibikstrand

Tulum – Virtuelle Tour durch Mayaruinen und Karibikstrand

Vorheriger Beitrag: « Fiesta de Luz – Geburtag der Stadt Mérida
Nächster Beitrag: Hängematten in Tixkokob, Yucatán »

Footer

Impressum

  • Aktuelle Nachrichten aus Mexiko
  • Archäologische Stätten in Mexiko
  • Bundesstaat – Region von Mexiko
  • Cenoten
  • Cenoten in Mexiko
  • Datenschutzerklärung
  • Estados – Die Bundesstaaten von Mexiko
  • Fotos Mexiko hohe Auflösung
  • Fotos von Mexiko
  • Impressum
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Karte der Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Karte von Mexiko
  • Mexiko
  • Mexiko – Alle Beiträge
  • Mexiko Rundreise
  • Orte und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Panoramafotos von Mexiko
  • Region
  • Reiseinformationen zu Mexiko
  • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
  • Sehenswürdigkeiten Karte
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflüge Rund um Tulum – Karte
  • Yucatán

Orte

  • Oxkintok (0)
  • Tihosuco (1)
  • Mucuyché (1)
  • Tekit (1)
  • Kopomá (1)
  • Kimbilá (1)
  • Santa Clara (1)
  • Sisal (1)
  • Mina de Oro (1)
  • Dzilam de Bravo (1)
  • Ticul (1)
  • Dzityá (1)
  • Mayapán (1)
  • Tipikal (1)
  • Hacienda San Pedro Ochil (1)
  • Río Lagartos (1)
  • Acanceh (1)
  • La Reforma (1)
  • Aké (1)
  • Maxcanú (1)
  • Kabah (1)
  • Sayil (1)
  • Xlapak (1)
  • Sian Ka’an (1)
  • Campeche (1)
  • Champotón (1)
  • Kopoma (1)
  • Umán (1)
  • Chicxulub Puerto (1)
  • Villahermosa (1)
  • Playa del Carmen (1)
  • La Venta (1)
  • San Juan Chancalaíto (1)
  • Chochola (1)
  • Chelem (1)
  • Teotihuacán (1)
  • Cacao (1)
  • Uxmal (2)
  • Chuburná (2)
  • Celestún (2)
  • Homún (2)
  • Abalá (2)
  • Cancun (2)
  • Labná (2)
  • Nuevo Durango (2)
  • Bécal (2)
  • Tenosique (2)
  • Cobá (3)
  • Valladolid (3)
  • Maní (3)
  • Akumal (3)
  • Cuzamá (3)
  • Tixkokob (3)
  • Yaxcopoil (4)
  • Progreso (5)
  • Palenque (6)
  • Dzibilchaltún (6)
  • Puerto Morelos (7)
  • Tulum (15)
  • Mérida (24)

Mexiko

  • Archäologische Stätten
  • Azteken
  • Cenoten
  • Früchte
  • Haciendas
  • Höhlen
  • Karibik
  • Maya
  • Mexiko
  • Olmeken
  • Panoramafotos
  • Regionen
  • Reiseinformationen
  • Riviera Maya
  • Ruinen
  • Strände
  • Tiere
  • Wasserfälle

Beiträge

  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region
  • Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales
  • Kirche von Tipikal bei Maní
  • Dokumentationen und Podcasts über Mexiko
  • Beliebteste Reiseländer der Welt – Mexiko unter den Top Reisezielen
  • Sisal – Pueblo Mágico an der Küste von Yucatán
  • Bécal – Campeche – Iglesia de Nuestra Señora de la natividad
  • Kopomá – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • Geschichte von Mexiko
  • Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum
  • Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
  • Klima in Yucatán
  • Auswandern nach Mexiko – Umfassender Leitfaden
  • Maní – Franziskanerkloster San Miguel Arcángel
  • Ruta de los Conventos – Yucatán
  • Haciendas auf der Yucatán-Halbinsel
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Visum für Mexiko
  • Einreisebestimmungen für Mexiko
  • Paseo de Montejo – Méridas Belle-Époque-Boulevard zwischen Grünem Gold und Gegenwart
  • Reserva Ecológica El Corchito
  • Waschbären (Procyon lotor) in Yucatán: der „Mapache“ zwischen Mangroven und Cenoten

Search

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.mexiko-mexico.org · Anmelden