• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Mexiko

Mexiko - Reiseführer für Mexiko

  • Mexiko
    • Allgemeine Reiseinformationen zu Mexiko
    • Archäologische Stätten in Mexiko
    • Rundreise
    • Sehenswürdigkeiten
    • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
    • Sehenswürdigkeiten Karte
    • Reiseführer
    • Inhalt
  • Cenoten
  • Fotos
    • Panoramafotos von Mexiko
  • Regionen
    • Orte + Städte
    • Yucatán
    • Tabasco
    • Quintana Roo
    • Estados – Die Staaten von Mexiko
    • Bundesstaat – Region von Mexiko
    • Karte von Mexiko
    • Region
  • Tiere
    • Vögel von Yucatán
    • Giftige Tiere von Yucatán
    • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
    • Biodiversität in Mexiko
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum
  • Deutsch

Search

Neuesten Beiträge

  • Xcambo
  • Umfangreiche Packliste für Mexiko Reise – Yucatán
  • Öffentlicher Nahverkehr in Mérida (Yucatán)
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán

Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe

Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe

Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe (San Cristóbal) in Mérida – Geschichte

Mitten im traditionsreichen Barrio de San Cristóbal steht die Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe – oft kurz Guadalupe genannt und historisch auch als San Cristóbal geführt. Ihre Hauptfassade blickt auf den heutigen Parque García Rejón, nur wenige Querstraßen südöstlich der Plaza Grande im Zentrum von Mérida.

Wie die Kirche entstand

1756 beschlossen Bischof Ignacio de Padilla y Estrada und der Gouverneur Melchor de Navarrete, die bestehende Pfarrkirche aus dem Festungsareal San Benito heraus in den Stadtkern von San Cristóbal zu verlegen. 1757 erteilte der König die Genehmigung; zunächst entstand eine provisorische Holzkirche.

Der Bau aus Mauerwerk kam ab 1782 wieder in Schwung. 1792 waren bereits mehrere Gewölbejoche geschlossen, und am 28. Dezember 1796 wurde die Vierungskuppel fertiggestellt. Im Frühjahr 1797 begann man die Kirche liturgisch zu nutzen, obwohl Restarbeiten noch ausstanden.

In der Forschung und in touristischer Literatur wird sie häufig als letzte im spanischen Kolonial-Yucatán errichtete Kirche bezeichnet (Bauzeit 1756 bis 1796/97).

Architektur, die man leicht übersieht

Die Fassade zeigt einen hohen Rundbogen, gekrönt von einer großen Muschelform – ein in Mérida einzigartiges Motiv. Eine lateinische Inschrift sitzt vertieft im Bogenfeld.

Stilistisch nähert sich der Bau eher der Kathedrale von Mérida als den typischen franziskanischen Kirchen der Region – ein spannender Bruch mit der Konventsarchitektur Yucatáns.

Konstruktiv schlossen die Baumeister die bóvedas baídas (flache Kreuzgewölbe) Joch für Joch von der Fassade zum Chor; dokumentiert ist sogar das Datum der Kuppelschließung 1796. Ein lokaler Baustoffbegriff, der in den Quellen auftaucht, ist bahpek – ein Kalkstein-/Mörtel-Verbund, der als Estrich/Unterzug diente.

Lage: die Hauptfassade öffnet sich zum Parque García Rejón.

Interessante Fakten

  • Finanzierung aus vielen Quellen: Neben Zuwendungen des Bischofs (u. a. 1 000 Pesos von Padilla y Estrada) trugen Pfarrer maßgeblich Löhne und Ausstattung; einzelne Amtsträger entschieden mit königlicher Zustimmung über weitere Mittel – ein Blick in die ökonomische Realität kirchlicher Bauprojekte am Ende der Kolonialzeit.
  • Namensgeschichte: Offiziell erfasst ist das Denkmal als Nuestra Señora de Guadalupe (antes San Cristóbal) – der heutige Guadalupan-Titel verweist auf das verehrte Gnadenbild im Inneren.
  • Der Park davor hat zwei Namen: Offiziell Parque de la Reforma, im Alltag García Rejón (nach dem yucatekischen Juristen Manuel Crescencio Rejón).
  • San-Benito-Kontext: Der Umzug aus der Ciudadela de San Benito – einst Festung um das große Franziskanerkloster – erklärt, warum San Cristóbal bis heute einen Mischcharakter aus Militär-, Kloster- und Markthistorie zeigt.

Feste & gelebte Tradition

Die Parroquia ist Zentrum der Guadalupe-Feiern in Mérida. Rund um den 12. Dezember ziehen Pilgerzüge und Antorchistas (Läufer mit Fackeln) durch das Viertel – eine über ein Jahrhundert gelebte Tradition.

Sehenswürdigkeitenin der Umgebung

  • Märkte gleich nebenan: Im Barrio liegen die großen Märkte Lucas de Gálvez und San Benito – ideal für Frühstück (cochinita, panuchos) oder einen Obst-/Gewürz-Stopp nach dem Kirchenbesuch.
  • Der Park vor der Tür: Auf dem Parque García Rejón/La Reforma gibt es Bänke, Spielbereich und – je nach Tag – Straßenverkauf. Ein guter Platz, um den Muschelgiebel der Fassade in Ruhe zu betrachten und zu fotografieren.
  • Fußläufige Ziele: Der Arco de San Juan und mehrere koloniale Straßenzüge des Süd-Zentrums sind in wenigen Minuten erreichbar; die Kirche liegt an Calle 50 x 69, Centro.

Praktische Hinweise

  • Adresse: Calle 50 x 69, Barrio San Cristóbal, Centro Histórico de Mérida.
  • Besuchszeit: Vormittags ist das Licht auf der Westfassade weich; zum späten Nachmittag gibt es warmes Gegenlicht – ideal für Fotos des Muschel-Motivs.

Informationen zur Architektur

  • bóveda baída: flach ansetzendes Kreuzgewölbe; in Mérida oft als serielles Jochsystem ausgeführt.
  • bahpek: regionaler Kalkstein-/Mörtel-Verbund, der als Unterzug/Entortado verwendet wurde.

Ausflüge nach Mérida

Besuchen Sie Mérida und die Umgebung. ➞ Orte

Bundesstaat: Yucatán

Tagesausflug nach Mérida
Orte: Mérida

Kategorie: Mexiko Stichworte: Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe

Mexiko – Reiseinformationen

Gran Cenote Tulum

Gran Cenote Tulum

Flamingos in Progreso

Flamingos in Progreso

Fotos Mexiko Tulum

Fotos Mexiko Tulum

Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart - Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales

Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales

Mayafigur

Mayafigur

Reiseführer Mexiko

Reiseführer Mexiko

Kabah - Maya-Stätte auf der Puuc-Route

Kabah – Maya-Stätte auf der Puuc-Route

Günstige Flüge nach Mexiko

Günstige Flüge nach Mexiko

Vorheriger Beitrag: « Klima in Yucatán
Nächster Beitrag: Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum »

Footer

Impressum

  • Aktuelle Nachrichten aus Mexiko
  • Archäologische Stätten in Mexiko
  • Bundesstaat – Region von Mexiko
  • Cenoten
  • Cenoten in Mexiko
  • Datenschutzerklärung
  • Estados – Die Bundesstaaten von Mexiko
  • Fotos Mexiko hohe Auflösung
  • Fotos von Mexiko
  • Impressum
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Karte der Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Karte von Mexiko
  • Mexiko
  • Mexiko – Alle Beiträge
  • Mexiko Rundreise
  • Orte und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Panoramafotos von Mexiko
  • Region
  • Reiseinformationen zu Mexiko
  • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
  • Sehenswürdigkeiten Karte
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflüge Rund um Tulum – Karte
  • Yucatán

Orte

  • Oxkintok (0)
  • Tihosuco (1)
  • Mucuyché (1)
  • Tekit (1)
  • Kopomá (1)
  • Kimbilá (1)
  • Santa Clara (1)
  • Sisal (1)
  • Mina de Oro (1)
  • Dzilam de Bravo (1)
  • Ticul (1)
  • Dzityá (1)
  • Mayapán (1)
  • Tipikal (1)
  • Hacienda San Pedro Ochil (1)
  • Río Lagartos (1)
  • Acanceh (1)
  • La Reforma (1)
  • Aké (1)
  • Maxcanú (1)
  • Kabah (1)
  • Sayil (1)
  • Xlapak (1)
  • Sian Ka’an (1)
  • Campeche (1)
  • Champotón (1)
  • Kopoma (1)
  • Umán (1)
  • Chicxulub Puerto (1)
  • Villahermosa (1)
  • Playa del Carmen (1)
  • La Venta (1)
  • San Juan Chancalaíto (1)
  • Chochola (1)
  • Chelem (1)
  • Teotihuacán (1)
  • Cacao (1)
  • Uxmal (2)
  • Chuburná (2)
  • Celestún (2)
  • Homún (2)
  • Abalá (2)
  • Cancun (2)
  • Labná (2)
  • Nuevo Durango (2)
  • Bécal (2)
  • Tenosique (2)
  • Cobá (3)
  • Valladolid (3)
  • Maní (3)
  • Akumal (3)
  • Cuzamá (3)
  • Tixkokob (3)
  • Yaxcopoil (4)
  • Progreso (5)
  • Palenque (6)
  • Dzibilchaltún (6)
  • Puerto Morelos (7)
  • Tulum (15)
  • Mérida (25)

Mexiko

  • Archäologische Stätten
  • Azteken
  • Cenoten
  • Früchte
  • Haciendas
  • Höhlen
  • Karibik
  • Maya
  • Mexiko
  • Olmeken
  • Panoramafotos
  • Regionen
  • Reiseinformationen
  • Riviera Maya
  • Ruinen
  • Strände
  • Tiere
  • Wasserfälle

Beiträge

  • Xcambo
  • Umfangreiche Packliste für Mexiko Reise – Yucatán
  • Öffentlicher Nahverkehr in Mérida (Yucatán)
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region
  • Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales
  • Kirche von Tipikal bei Maní
  • Dokumentationen und Podcasts über Mexiko
  • Beliebteste Reiseländer der Welt – Mexiko unter den Top Reisezielen
  • Sisal – Pueblo Mágico an der Küste von Yucatán
  • Bécal – Campeche – Iglesia de Nuestra Señora de la natividad
  • Kopomá – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • Geschichte von Mexiko
  • Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum
  • Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
  • Klima in Yucatán
  • Auswandern nach Mexiko – Umfassender Leitfaden
  • Maní – Franziskanerkloster San Miguel Arcángel
  • Ruta de los Conventos – Yucatán
  • Haciendas auf der Yucatán-Halbinsel
  • Visum für Mexiko
  • Einreisebestimmungen für Mexiko

Search

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.mexiko-mexico.org · Anmelden