• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Mexiko

Mexiko - Reiseführer für Mexiko

  • Mexiko
    • Allgemeine Reiseinformationen zu Mexiko
    • Archäologische Stätten in Mexiko
    • Rundreise
    • Sehenswürdigkeiten
    • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
    • Sehenswürdigkeiten Karte
    • Reiseführer
    • Inhalt
  • Cenoten
  • Fotos
    • Panoramafotos von Mexiko
  • Regionen
    • Orte + Städte
    • Yucatán
    • Tabasco
    • Quintana Roo
    • Estados – Die Staaten von Mexiko
    • Bundesstaat – Region von Mexiko
    • Karte von Mexiko
    • Region
  • Tiere
    • Vögel von Yucatán
    • Giftige Tiere von Yucatán
    • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
    • Biodiversität in Mexiko
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum
  • Deutsch

Search

Neuesten Beiträge

  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland

Campeche – Weltkulturerbe-Stadt am Golf von Mexiko

Campeche
Historische Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe

Campeche – Historische Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe

Campeche ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates im Südosten Mexikos auf der Yucatán-Halbinsel. Ihre historische Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Besuchern koloniale Architektur, bunte Häuserfronten sowie eine Fülle an kulturellen Schätzen.

Campeche - Bunte Kolonialstadt am Golf von Mexiko
Campeche – Bunte Kolonialstadt am Golf von Mexiko

Allgemeine Informationen zu Campeche

Lage

Campeche liegt auf der Halbinsel Yucatán an der Küste des Golfs von Mexiko. Die Stadt ist relativ klein und lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden.

Geschichte

Gegründet wurde Campeche im 16. Jahrhundert durch spanische Eroberer auf dem Siedlungsgebiet der Maya. Der Hafen war lange Zeit ein bedeutender Handelsplatz und war wegen seines Reichtums häufig Ziel von Piratenüberfällen.

Klima

Campeche - Klima : Höchsttemperatur, Niedrigsttemperatur und Niederschlag
Klima in Campeche

Tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Die angenehmste Reisezeit ist in der Trockenperiode von November bis April.


Die historische Altstadt von Campeche

Das Herzstück von Campeche ist ohne Zweifel die historische Altstadt (Centro Histórico). Seit 1999 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und spiegelt den kolonialen Charme Mexikos eindrucksvoll wider.

Stadtmauer und Baluartes

Moderne Architektur und historisches Zentrum in Campeche
Moderne Architektur und historisches Zentrum in Campeche

Stadtmauer (Muralla de Campeche): Die gut erhaltene Mauer wurde errichtet, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Sie umschließt heute den historischen Stadtkern.
Baluartes: An der Mauer befinden sich mehrere Bastionen (spanisch: baluartes). Sie dienten einst als Verteidigungstürme und Speicher für Waffen und Munition. Sehenswert sind unter anderem der Baluarte de Santiago und der Baluarte de San Carlos, in dem heute ein Museum untergebracht ist.

Kathedrale von Campeche (Catedral de Nuestra Señora de la Purísima Concepción)

Kathedrale von Campeche
Kathedrale von Campeche

Die imposante Kathedrale befindet sich direkt am zentralen Platz (Plaza de la Independencia). Ihre barocke Fassade und das helle Steinmaterial setzen einen markanten architektonischen Akzent. Im Inneren erwartet dich ein schlichtes, aber geschichtsträchtiges Ambiente.

Bunte Häuserfronten

Altstadt von Campeche
Altstadt von Campeche

Ein Spaziergang durch die schachbrettartig angelegten Gassen der Altstadt ist ein absolutes Muss. Farbige Fassaden in Pastelltönen, liebevoll restaurierte Herrenhäuser und kleine Cafés verleihen Campeche ein ganz besonderes Flair. Achte dabei auf Details wie kunstvoll verzierte Türen und schmiedeeiserne Fensterrahmen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Campeche

Lebendige und bunte Kolonialstadt Campeche
Lebendige und bunte Kolonialstadt Campeche

Neben der Altstadt bietet der Bundesstaat Campeche und seine Hauptstadt zahlreiche andere Attraktionen. Hier einige Highlights:

Archäologische Stätten der Maya

Edzná

Nur etwa 50 Kilometer südöstlich der Stadt gelegen. Die Ruinenstadt zeichnet sich durch ihre berühmte „Tempelpyramide der fünf Stockwerke“ aus. Mit etwas Glück kannst du hier bei Sonnenauf- oder -untergang unvergessliche Fotomotive einfangen.

Calakmul

Weiter im Süden an der Grenze zu Guatemala liegt eine der größten und bedeutendsten Maya-Stätten des Landes. Die Pyramiden ragen aus dem dichten Regenwald empor und bieten spektakuläre Aussichten.

Calakmul

Malecon und Strände

Der Malecón (Uferpromenade) erstreckt sich entlang der Küste und lädt zum Flanieren und Genießen des Sonnenuntergangs ein. Saubere und ruhige Strände wie Playa Bonita bieten Möglichkeiten zum Baden, Sonnen und Entspannen.

Museen

Museo de la Arquitectura Maya im Baluarte de la Soledad: Entdecke Artefakte und Modelle der wichtigsten Maya-Stätten der Region.

Museo de las Estelas Mayas im Fuerte de San Miguel: Präsentiert eindrucksvolle Maya-Stelen und Kunstwerke sowie Informationen zur regionalen Geschichte.

Kulinarische Highlights in Campeche

Die Küche in Campeche ist stark von Meeresfrüchten und Fischgerichten geprägt. Einige regionale Spezialitäten:

  • Pan de Cazón: Geschichteter Tortilla-Auflauf mit Haifischfleisch, Bohnen und Tomatensoße.
  • Cochinita Pibil: Langsam gegartes Schweinefleisch nach traditioneller Maya-Art, üblicherweise in Bananenblättern eingewickelt und in einer Marinade aus Achiote und Gewürzen.
  • Mariscos (Meeresfrüchte): Genieße frische Garnelen, Tintenfisch oder Fisch vom Tagesfang in den zahlreichen Restaurants am Malecón.

Tipps für die Reiseplanung

  • Anreise: Campeche verfügt über einen kleinen Flughafen (Flughafen Ing. Alberto Acuña Ongay) mit Verbindungen zu einigen Städten in Mexiko. Alternativ reist du über Mérida oder Cancún an und fährst anschließend mit dem Bus oder Mietwagen weiter.
  • Transport vor Ort: In der Stadt selbst erreichst du vieles zu Fuß.
  • Sicherheit: Die Altstadt gilt als sicher, doch wie überall gilt: Achte auf deine Wertsachen und bleibe achtsam, besonders bei nächtlichen Spaziergängen.

Campeche – Transport und öffentlicher Nah- und Fernverkehr

  • Tren Maya: Campeche wird u. a. über die Station San Francisco de Campeche angebunden; weitere Stationen im Bundesstaat sind Edzná, Escárcega und Calkiní – mit Direktverbindungen z. B. Richtung Mérida, Cancún und Palenque. Tickets gibt es über die offizielle Buchungsplattform; Beispiel: Cancún ↔ Campeche ca. 6 Std. Fahrzeit.
  • Zubringer in die Stadt: Seit 20. Juli 2025 verbindet der neue Tren Ligero de Campeche (elektrischer Shuttle) die Tren-Maya-Station mit dem Historischen Zentrum und dem Flughafen; vorgesehen ist ein städtischer Tarif (ca. 18 MXN).
  • Fernbus (ADO): Hauptknoten ist die Terminal ADO Campeche (Av. Patricio Trueba de Regil 237). Häufige Verbindungen u. a. nach Mérida (≈ 2:15 – 2:40 Std.), Ciudad del Carmen, Villahermosa, Palenque und Cancún; Fahrkarten online oder am Terminal.

Fahrpläne + Tickets – Zeiten und Preise auf den offiziellen Seiten (Tren Maya / ADO)

  • reservas.ventaboletostrenmaya.com.mx
  • Terminales de Autobuses México
  • CheckMyBus
  • Busbud
  • Ado

Campeche ist ein einzigartiges Reiseziel in Mexiko, das neben seinem kolonialen Erbe und atemberaubender Architektur auch mit seiner Nähe zu bedeutenden Maya-Stätten punktet. Die bunte Altstadt, der malerische Malecón und die Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten machen Campeche zu einem Ort, der das Herz jedes Reisenden höherschlagen lässt. Wer authentische Geschichte, tropisches Flair und mexikanische Gastfreundschaft erleben möchte, sollte die Stadt unbedingt auf seine Reiseroute setzen.

Interessante Links

https://sic.cultura.gob.mx/lista_recursos.php?estado_id=4

Ausflüge nach Campeche

Besuchen Sie Campeche und die Umgebung. ➞ Orte

Bundesstaat: Campeche

Tagesausflug nach Campeche
Orte: Campeche

Kategorie: Mexiko Stichworte: Campeche

Mexiko – Reiseinformationen

Hacienda Uayalceh

Hacienda Uayalceh

Bothrops asper - Terciopelo-Lanzenotter

Giftige Tiere von Yucatán

Dokumentationen und Podcasts über Mexiko

Dokumentationen und Podcasts über Mexiko

Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart - Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales

Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales

Flamingos in Progreso

Flamingos in Progreso

Cenote X'batun

Cenote X’batun

Wasserfall im Regenwald bei Palenque

Wasserfall im Regenwald bei Palenque

Dzibilchaltún

Dzibilchaltun

Vorheriger Beitrag: « Reisezeit – Mexiko rund ums Jahr – wann sich die Reise besonders lohnt
Nächster Beitrag: Pfeilschwanzkrebse in Yucatán »

Footer

Impressum

  • Aktuelle Nachrichten aus Mexiko
  • Archäologische Stätten in Mexiko
  • Bundesstaat – Region von Mexiko
  • Cenoten
  • Cenoten in Mexiko
  • Datenschutzerklärung
  • Estados – Die Bundesstaaten von Mexiko
  • Fotos Mexiko hohe Auflösung
  • Fotos von Mexiko
  • Impressum
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Karte der Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Karte von Mexiko
  • Mexiko
  • Mexiko – Alle Beiträge
  • Mexiko Rundreise
  • Orte und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Panoramafotos von Mexiko
  • Region
  • Reiseinformationen zu Mexiko
  • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
  • Sehenswürdigkeiten Karte
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflüge Rund um Tulum – Karte
  • Yucatán

Orte

  • Oxkintok (0)
  • Tihosuco (1)
  • Mucuyché (1)
  • Tekit (1)
  • Kopomá (1)
  • Kimbilá (1)
  • Santa Clara (1)
  • Sisal (1)
  • Mina de Oro (1)
  • Dzilam de Bravo (1)
  • Ticul (1)
  • Dzityá (1)
  • Mayapán (1)
  • Tipikal (1)
  • Hacienda San Pedro Ochil (1)
  • Río Lagartos (1)
  • Acanceh (1)
  • La Reforma (1)
  • Aké (1)
  • Maxcanú (1)
  • Kabah (1)
  • Sayil (1)
  • Xlapak (1)
  • Sian Ka’an (1)
  • Campeche (1)
  • Champotón (1)
  • Kopoma (1)
  • Umán (1)
  • Chicxulub Puerto (1)
  • Villahermosa (1)
  • Playa del Carmen (1)
  • La Venta (1)
  • San Juan Chancalaíto (1)
  • Chochola (1)
  • Chelem (1)
  • Teotihuacán (1)
  • Cacao (1)
  • Uxmal (2)
  • Chuburná (2)
  • Celestún (2)
  • Homún (2)
  • Abalá (2)
  • Cancun (2)
  • Labná (2)
  • Nuevo Durango (2)
  • Bécal (2)
  • Tenosique (2)
  • Cobá (3)
  • Valladolid (3)
  • Maní (3)
  • Akumal (3)
  • Cuzamá (3)
  • Tixkokob (3)
  • Yaxcopoil (4)
  • Progreso (5)
  • Palenque (6)
  • Dzibilchaltún (6)
  • Puerto Morelos (7)
  • Tulum (15)
  • Mérida (24)

Mexiko

  • Archäologische Stätten
  • Azteken
  • Cenoten
  • Früchte
  • Haciendas
  • Höhlen
  • Karibik
  • Maya
  • Mexiko
  • Olmeken
  • Panoramafotos
  • Regionen
  • Reiseinformationen
  • Riviera Maya
  • Ruinen
  • Strände
  • Tiere
  • Wasserfälle

Beiträge

  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region
  • Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales
  • Kirche von Tipikal bei Maní
  • Dokumentationen und Podcasts über Mexiko
  • Beliebteste Reiseländer der Welt – Mexiko unter den Top Reisezielen
  • Sisal – Pueblo Mágico an der Küste von Yucatán
  • Bécal – Campeche – Iglesia de Nuestra Señora de la natividad
  • Kopomá – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • Geschichte von Mexiko
  • Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum
  • Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Klima in Yucatán
  • Auswandern nach Mexiko – Umfassender Leitfaden
  • Maní – Franziskanerkloster San Miguel Arcángel
  • Ruta de los Conventos – Yucatán
  • Haciendas auf der Yucatán-Halbinsel
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Visum für Mexiko
  • Einreisebestimmungen für Mexiko
  • Paseo de Montejo – Méridas Belle-Époque-Boulevard zwischen Grünem Gold und Gegenwart
  • Reserva Ecológica El Corchito
  • Waschbären (Procyon lotor) in Yucatán: der „Mapache“ zwischen Mangroven und Cenoten

Search

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.mexiko-mexico.org · Anmelden