Beste Reisezeit für Mexiko
Mexiko erstreckt sich über rund 2.000 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und weist dadurch eine enorme klimatische und geografische Vielfalt auf. Wann genau die optimale Reisezeit ist, hängt von persönlichen Vorlieben, regionalen Unterschieden und kulturellen Höhepunkten ab.
Geografische Unterschiede und Klimazonen

- Im Norden dominieren Halbwüsten und Trockengebiete.
- Im zentralen Hochland liegen große Städte wie Mexiko-Stadt, Puebla oder Oaxaca auf über 2.000 Metern Höhe.
- An den Küsten und im Süden (z. B. auf der Halbinsel Yucatán) herrschen tropische bis subtropische Temperaturen. Klima in Mérida, Yucatán
Aufgrund der Höhenlage herrscht im zentralen Hochland ein gemäßigtes Klima, das in den Wintermonaten teils deutlich kühler werden kann. In den Küstenregionen ist es ganzjährig warm bis heiß, häufig verbunden mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Regen- und Trockenzeiten
In vielen Teilen Mexikos unterscheidet man zwischen Trocken- und Regenzeit:
- Regenzeit – Meist von Mai/Juni bis Oktober/November; charakteristisch sind kurze, heftige Regenschauer, oft nachmittags oder abends.
- Trockenzeit – Meist von November bis April; die Temperaturen sind vielerorts angenehm, Regen fällt kaum.
An den Küstengebieten (Karibik, Golf von Mexiko, Pazifik) sollte man zusätzlich die Hurrikansaison (Juni bis November) beachten. Auch wenn nicht jedes Jahr ein Sturm auftritt, empfiehlt es sich, den lokalen Wetterbericht während dieser Monate im Auge zu behalten.
Besondere Reisezeiten und kulturelle Höhepunkte
Neben den klimatischen Aspekten spielen auch mexikanische Feiertage und Hochsaisons eine wichtige Rolle:
- Semana Santa (Woche vor Ostern) – Viele Einheimische reisen, Preise steigen, Unterkünfte sind oft voll.
- Weihnachten und Neujahr – Ebenfalls Hochsaison an beliebten Urlaubsorten.
- Día de los Muertos (Tag der Toten, Ende Oktober/Anfang November) – Ein kulturelles Highlight mit einzigartigen Festivitäten in vielen Teilen des Landes.
Wer diese Zeiträume gezielt erleben möchte, sollte früh buchen. Wer es hingegen ruhiger mag, plant seine Reise außerhalb dieser Feste und Ferien.
Beste Reisezeit im Überblick
- Nördliche Trockengebiete und Hochland: November bis April sind meist mild und trocken.
- Küstenregionen (Karibik, Pazifik): Ebenfalls trocken und warm von November bis April, aber oft stärker frequentiert.
- Während der Regenzeit (Mai/Juni bis Oktober/November): Üppige Vegetation, teils weniger Touristen, allerdings können starke Schauer die Tagesplanung beeinträchtigen.
Praktische Empfehlungen
Wer dichte Urwälder erkunden oder an Karibikstränden entspannen möchte, wählt am besten das Ende der Trockenzeit (März und April) oder den frühen Herbst.
- Für Städte wie Mexiko-Stadt, Puebla oder Guadalajara eignen sich die Monate, in denen weder Hitze noch Kälte extrem ist – meist zwischen Dezember und Mai.
- In der Hurrikansaison (Juni bis November) sollte man Wetterwarnungen beachten, besonders an den Küsten.
Ob Trocken- oder Regenzeit, ob Großstadt oder Stranddestination – Mexiko bietet zu jeder Jahreszeit reizvolle Reiseziele. Entscheidend ist, sich vorab über die regionalen Klima- und Feiertagsbesonderheiten zu informieren. So lässt sich eine Reise optimal planen, um sowohl landschaftliche Höhepunkte als auch kulturelle Feste wie die Semana Santa oder den Día de Muertos entspannt genießen zu können.