• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Mexiko

Mexiko - Reiseführer für Mexiko

  • Mexiko
    • Allgemeine Reiseinformationen zu Mexiko
    • Archäologische Stätten in Mexiko
    • Rundreise
    • Sehenswürdigkeiten
    • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
    • Sehenswürdigkeiten Karte
    • Reiseführer
    • Inhalt
  • Cenoten
  • Fotos
    • Panoramafotos von Mexiko
  • Regionen
    • Orte + Städte
    • Yucatán
    • Tabasco
    • Quintana Roo
    • Estados – Die Staaten von Mexiko
    • Bundesstaat – Region von Mexiko
    • Karte von Mexiko
    • Region
  • Tiere
    • Vögel von Yucatán
    • Giftige Tiere von Yucatán
    • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
    • Biodiversität in Mexiko
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum
  • Deutsch

Search

Neuesten Beiträge

  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse

Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán

Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún
Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún

Die Ex-Hacienda Mina de Oro liegt zwischen Dzilam de Bravo und dem Hafen Santa Clara – direkt in Küstennähe und somit eine der ganz wenigen Haciendas in Yucatán mit Meerblick.

Das Gebäude der Ex-Hacienda Mina de Oro ist verlassen aber zugänglich
Das Gebäude der Ex-Hacienda Mina de Oro ist verlassen aber zugänglich

Sie war früher das Zentrum der größten Salinen (Salzwerk) der Region: Die Salina war nicht nur die größte in Yucatán, sondern ein bedeutender Verlade- und Exporthafen für Salz und Henequén (Agavenfaser).

Virtuelle VR-Tour der Hacienda Mina de Oro: www.panorama-fotos.org

Die Hacienda verfügte über eine eigene Zollstation, einen Anleger am Meer und war mittels ländlicher Decauville-Bahn mit der Hacienda San Francisco verbunden.

Sogar die Haken zum Aufhängen der Hängematten sind noch erhalten
Sogar die Haken zum Aufhängen der Hängematten sind noch erhalten

Die Hauptgebäude stammen größtenteils aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert, als die Salina ihren wirtschaftlichen Höhepunkt erreichte. Die Anlage zeigt für Yucatán typische Architektur: massive Steingebäude, große Doppeltüren, Überreste von Lagerräumen, Verwaltungs- und Herrenhaus.

Der Ausblick in die Mangroven von Yucatán
Der Ausblick in die Mangroven von Yucatán

In den letzten Jahrzehnten wurde das Anwesen zunehmend aufgegeben: Die Gründe waren Landenteignung, Wirtschaftsverfall des Henequén-Handels und schließlich die Zerstörung der Salzbecken durch Hurrikan „Gilberto“ (1988). Seither verfallen die Gebäude zunehmend und gelten heute als Ruinen.

Die Gegend um die Hacienda ist verlassen und abgeschieden
Die Gegend um die Hacienda ist verlassen und abgeschieden

Die Ex-Hacienda steht aktuell zum Verkauf und umfasst inklusive 2,5 km Strand eine der größten privaten Liegenschaften in Yucatán. Das Gelände ist ökologisch reich, mit Lagune, Vogelwelt (Flamingos) und gilt bei Besuchern als geheimnisvoller Fotospot.

Das Gebäude ist am Verfallen, aber noch mit originalen Spanischen Fließen im Inneren
Das Gebäude ist am Verfallen, aber noch mit originalen Spanischen Fließen im Inneren

Heute sind von der Hacienda u.a. das ehemalige Hauptwohnhaus (Casa principal), die Spuren alter Wirtschaftsbauten und teils die Grundmauern der industriellen Einrichtungen erhalten. Viele Mauern sind noch „imposant“ sichtbar, aber nicht restauriert und baufällig. Das Areal ist frei zugänglich, wird gelegentlich von Interessenten oder Naturliebhabern besucht.

Die spanischen Fließen und die Holzdecke sind gut zu erkennen
Die spanischen Fließen und die Holzdecke sind gut zu erkennen

Besonderheit: Dank Strandlage ist Mina de Oro trotz Verfall ein einmaliges Relikt der Industrie- und Hafengeschichte Yucatáns – mit der Aura eines versunkenen Ortes.

Ausflüge nach Dzilam de Bravo, Mina de Oro, Santa Clara

Besuchen Sie Dzilam de Bravo und die Umgebung. ➞ Orte

Bundesstaat: Yucatán

Tagesausflug nach Dzilam de Bravo, Mina de Oro, Santa Clara
Orte: Dzilam de Bravo, Mina de Oro, Santa Clara

Kategorie: Haciendas, Mexiko, Ruinen Stichworte: Hacienda, Hacienda Mina de Oro, Mina de Oro

Mexiko – Reiseinformationen

Wasserfall im Regenwald bei Palenque

Wasserfall im Regenwald bei Palenque

Der Strand von Tulum

Strände in Mexiko

Reserva Ecológica El Corchito

Reserva Ecológica El Corchito

Bothrops asper - Terciopelo-Lanzenotter

Giftige Tiere von Yucatán

Der Palast von Palenque

Palenque

Die schönsten Wasserfälle in Mexiko

Die schönsten Wasserfälle in Mexiko

Strand von Playa del Carmen

Quintana Roo

Puuc-Route - Uxmal, Kabah, Sayil, Xlapak und Labná

Puuc-Route – Uxmal, Kabah, Sayil, Xlapak und Labná

Vorheriger Beitrag: « Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns

Footer

Impressum

  • Aktuelle Nachrichten aus Mexiko
  • Archäologische Stätten in Mexiko
  • Bundesstaat – Region von Mexiko
  • Cenoten
  • Cenoten in Mexiko
  • Datenschutzerklärung
  • Estados – Die Bundesstaaten von Mexiko
  • Fotos Mexiko hohe Auflösung
  • Fotos von Mexiko
  • Impressum
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Karte der Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Karte von Mexiko
  • Mexiko
  • Mexiko – Alle Beiträge
  • Mexiko Rundreise
  • Orte und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Panoramafotos von Mexiko
  • Region
  • Reiseinformationen zu Mexiko
  • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
  • Sehenswürdigkeiten Karte
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflüge Rund um Tulum – Karte
  • Yucatán

Orte

  • Oxkintok (0)
  • Tihosuco (1)
  • Mucuyché (1)
  • Tekit (1)
  • Kopomá (1)
  • Kimbilá (1)
  • Santa Clara (1)
  • Sisal (1)
  • Mina de Oro (1)
  • Dzilam de Bravo (1)
  • Ticul (1)
  • Dzityá (1)
  • Mayapán (1)
  • Tipikal (1)
  • Hacienda San Pedro Ochil (1)
  • Río Lagartos (1)
  • Acanceh (1)
  • La Reforma (1)
  • Aké (1)
  • Maxcanú (1)
  • Kabah (1)
  • Sayil (1)
  • Xlapak (1)
  • Sian Ka’an (1)
  • Campeche (1)
  • Champotón (1)
  • Kopoma (1)
  • Umán (1)
  • Chicxulub Puerto (1)
  • Villahermosa (1)
  • Playa del Carmen (1)
  • La Venta (1)
  • San Juan Chancalaíto (1)
  • Chochola (1)
  • Chelem (1)
  • Teotihuacán (1)
  • Cacao (1)
  • Uxmal (2)
  • Chuburná (2)
  • Celestún (2)
  • Homún (2)
  • Abalá (2)
  • Cancun (2)
  • Labná (2)
  • Nuevo Durango (2)
  • Bécal (2)
  • Tenosique (2)
  • Cobá (3)
  • Valladolid (3)
  • Maní (3)
  • Akumal (3)
  • Cuzamá (3)
  • Tixkokob (3)
  • Yaxcopoil (4)
  • Progreso (5)
  • Palenque (6)
  • Dzibilchaltún (6)
  • Puerto Morelos (7)
  • Tulum (15)
  • Mérida (24)

Mexiko

  • Archäologische Stätten
  • Azteken
  • Cenoten
  • Früchte
  • Haciendas
  • Höhlen
  • Karibik
  • Maya
  • Mexiko
  • Olmeken
  • Panoramafotos
  • Regionen
  • Reiseinformationen
  • Riviera Maya
  • Ruinen
  • Strände
  • Tiere
  • Wasserfälle

Beiträge

  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region
  • Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales
  • Kirche von Tipikal bei Maní
  • Dokumentationen und Podcasts über Mexiko
  • Beliebteste Reiseländer der Welt – Mexiko unter den Top Reisezielen
  • Sisal – Pueblo Mágico an der Küste von Yucatán
  • Bécal – Campeche – Iglesia de Nuestra Señora de la natividad
  • Kopomá – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • Geschichte von Mexiko
  • Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum
  • Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Klima in Yucatán
  • Auswandern nach Mexiko – Umfassender Leitfaden
  • Maní – Franziskanerkloster San Miguel Arcángel
  • Ruta de los Conventos – Yucatán
  • Haciendas auf der Yucatán-Halbinsel
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Visum für Mexiko
  • Einreisebestimmungen für Mexiko
  • Paseo de Montejo – Méridas Belle-Époque-Boulevard zwischen Grünem Gold und Gegenwart
  • Reserva Ecológica El Corchito
  • Waschbären (Procyon lotor) in Yucatán: der „Mapache“ zwischen Mangroven und Cenoten
  • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko

Search

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.mexiko-mexico.org · Anmelden