• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Mexiko

Mexiko - Reiseführer für Mexiko

  • Mexiko
    • Allgemeine Reiseinformationen zu Mexiko
    • Archäologische Stätten in Mexiko
    • Rundreise
    • Sehenswürdigkeiten
    • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
    • Sehenswürdigkeiten Karte
    • Reiseführer
    • Inhalt
  • Cenoten
  • Fotos
    • Panoramafotos von Mexiko
  • Regionen
    • Orte + Städte
    • Yucatán
    • Tabasco
    • Quintana Roo
    • Estados – Die Staaten von Mexiko
    • Bundesstaat – Region von Mexiko
    • Karte von Mexiko
    • Region
  • Tiere
    • Vögel von Yucatán
    • Giftige Tiere von Yucatán
    • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
    • Biodiversität in Mexiko
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum
  • Deutsch

Search

Neuesten Beiträge

  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region

Maya Forschung und Informationen

Die Maya Kultur

Datenbanken und Sammlungen und wissenschaftliche Informationen zur Maya Kultur

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste und die Universität Bonn stellen mit dem Maya Image Archive eine frei zugängliche, englischsprachige Plattform vor. Sie publiziert digitalisierte Fotografien privater Forschungssammlungen zur Klassischen Mayakultur und macht sie als Downloads verfügbar. Die Datenbank basiert auf ConedaKOR, nutzt ein graphenbasiertes Metadatenschema und wird fortlaufend erweitert. Rückgrat bildet das Schwarz-Weiß-Fotoarchiv von Karl Herbert Mayer (20.000 Aufnahmen, 1974 bis 2006); mehrere Tausend Bilder, Artefakte, Orte und Provenienzen sind verknüpft erschlossen. Perspektivisch werden zehntausende TIFF-Master/JPG-Downloads bereitstehen; das Metadatenschema wird auf CIDOC-CRM abgebildet, um Austausch und Linked Data zu ermöglichen.
classicmayan.kor.de.dariah.eu

Weitere Datenbanken & Archive

  • Maya Vase Database (Justin & Barbara Kerr) – Rollout-Fotos bemalter Maya-Keramik
    www.mayavase.com
  • Corpus of Maya Hieroglyphic Inscriptions (CMHI, Harvard Peabody) – Monuments & Inschriften (Zeichnungen/Fotos)
    peabody.harvard.edu/corpus-maya-hieroglyphic-inscriptions
  • FAMSI-Datenbanken – Rechercheinfrastruktur zu Mesoamerika (inkl. Kerr, Schele u. a.)
    research.famsi.org
  • Mediateca INAH (Mexiko) – Großes Open-Access-Repositorium
    Themenfilter „Maya“: mediateca.inah.gob.mx/repositorio
    Mediateca INAH
  • Maya Hieroglyphic Database (UC Davis / Macri & Looper) – Textdatenbank zur Maya-Schrift
    Projektseite: nalc.ucdavis.edu/project/maya-hieroglyphic-database-project
    UC Davis Native American Language Center
  • Maya Codices Database (Gabrielle Vail) – Durchsuchbare Transkriptionen/Analysen der vier Codices
    mayacodices.org
  • MayaArch3D – Web-basiertes 3D-GIS (Stätten/Objekte + Forschungsdaten)
    mayaarch3d.org
  • Mesoweb / PARI – Publikationen, Fotoarchive & Ressourcen zur Epigraphik/Kunst
    www.mesoweb.com
  • Peabody Museum – Collections Online – Durchsuchbare Sammlungen inkl. Mesoamerika
    collections.peabody.harvard.edu
  • Dumbarton Oaks – Image Collections & Fieldwork Archives (ICFA) – Präkolumbische Bestände (u. a. Kerr-Fotos)
    Pre-Columbian Collections: www.doaks.org/research/library-archives/icfa/pre-columbian
  • British Museum – Collection Online – „Maya“ gefiltert
    www.britishmuseum.org

The Maya Image Archive

classicmayan.kor.de.dariah.eu

Textdatenbank
und Wörterbuch
des Klassischen Maya

classicmayan.org/portal

Build your site with Genesis Blocks today.

Genesis design collections have everything you need to design beautiful block-powered websites with just a few clicks.

Besuchen Sie Mexiko!

Kategorie: Mexiko

Mexiko – Reiseinformationen

Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe

Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe

Strand bei Cancun

Strand bei Cancun

Flamingos in Progreso

Flamingos in Progreso

Reiseführer Mexiko

Reiseführer Mexiko

Punta Laguna

Punta Laguna – Naturschutzgebiet an der Lagune

Pueblos magicos - Valladolid

Pueblos Mágicos – Alle magischen Orte von Mexiko

Regenwald bei Palenque

Der Regenwald bei Palenque

Cenlote Las Mojarras

Cenote Las Mojarras

Vorheriger Beitrag: « Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
Nächster Beitrag: Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt »

Footer

Impressum

  • Aktuelle Nachrichten aus Mexiko
  • Archäologische Stätten in Mexiko
  • Bundesstaat – Region von Mexiko
  • Cenoten
  • Cenoten in Mexiko
  • Datenschutzerklärung
  • Estados – Die Bundesstaaten von Mexiko
  • Fotos Mexiko hohe Auflösung
  • Fotos von Mexiko
  • Impressum
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Karte der Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Karte von Mexiko
  • Mexiko
  • Mexiko – Alle Beiträge
  • Mexiko Rundreise
  • Orte und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Panoramafotos von Mexiko
  • Region
  • Reiseinformationen zu Mexiko
  • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
  • Sehenswürdigkeiten Karte
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflüge Rund um Tulum – Karte
  • Yucatán

Orte

  • Oxkintok (0)
  • Cacao (1)
  • Maxcanú (1)
  • Hacienda San Pedro Ochil (1)
  • Río Lagartos (1)
  • Tipikal (1)
  • Champotón (1)
  • Mucuyché (1)
  • Mayapán (1)
  • Kimbilá (1)
  • Acanceh (1)
  • Kopoma (1)
  • Chochola (1)
  • Campeche (1)
  • La Venta (1)
  • Dzityá (1)
  • Ticul (1)
  • Umán (1)
  • Tihosuco (1)
  • San Juan Chancalaíto (1)
  • Teotihuacán (1)
  • Tekit (1)
  • Kopomá (1)
  • Chelem (1)
  • Sisal (1)
  • Sian Ka’an (1)
  • Playa del Carmen (1)
  • Villahermosa (1)
  • La Reforma (1)
  • Aké (1)
  • Kabah (1)
  • Sayil (1)
  • Xlapak (1)
  • Chicxulub Puerto (1)
  • Uxmal (2)
  • Bécal (2)
  • Homún (2)
  • Labná (2)
  • Cancun (2)
  • Tenosique (2)
  • Celestún (2)
  • Chuburná (2)
  • Abalá (2)
  • Nuevo Durango (2)
  • Maní (3)
  • Cuzamá (3)
  • Akumal (3)
  • Valladolid (3)
  • Tixkokob (3)
  • Cobá (3)
  • Yaxcopoil (4)
  • Progreso (5)
  • Dzibilchaltún (6)
  • Palenque (6)
  • Puerto Morelos (7)
  • Tulum (15)
  • Mérida (24)

Mexiko

  • Archäologische Stätten
  • Azteken
  • Cenoten
  • Früchte
  • Haciendas
  • Höhlen
  • Karibik
  • Maya
  • Mexiko
  • Olmeken
  • Panoramafotos
  • Regionen
  • Reiseinformationen
  • Riviera Maya
  • Ruinen
  • Strände
  • Tiere
  • Wasserfälle

Beiträge

  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region
  • Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales
  • Kirche von Tipikal bei Maní
  • Dokumentationen und Podcasts über Mexiko
  • Beliebteste Reiseländer der Welt – Mexiko unter den Top Reisezielen
  • Sisal – Pueblo Mágico an der Küste von Yucatán
  • Bécal – Campeche – Iglesia de Nuestra Señora de la natividad
  • Kopomá – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • Geschichte von Mexiko
  • Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum
  • Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Klima in Yucatán
  • Auswandern nach Mexiko – Umfassender Leitfaden
  • Maní – Franziskanerkloster San Miguel Arcángel
  • Ruta de los Conventos – Yucatán
  • Haciendas auf der Yucatán-Halbinsel
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Visum für Mexiko
  • Einreisebestimmungen für Mexiko
  • Paseo de Montejo – Méridas Belle-Époque-Boulevard zwischen Grünem Gold und Gegenwart
  • Reserva Ecológica El Corchito
  • Waschbären (Procyon lotor) in Yucatán: der „Mapache“ zwischen Mangroven und Cenoten
  • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
  • Pfeilschwanzkrebse in Yucatán

Search

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.mexiko-mexico.org · Anmelden