• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Mexiko

Mexiko - Reiseführer für Mexiko

  • Mexiko
    • Allgemeine Reiseinformationen zu Mexiko
    • Archäologische Stätten in Mexiko
    • Rundreise
    • Sehenswürdigkeiten
    • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
    • Sehenswürdigkeiten Karte
    • Reiseführer
    • Inhalt
  • Cenoten
  • Fotos
    • Panoramafotos von Mexiko
  • Regionen
    • Orte + Städte
    • Yucatán
    • Tabasco
    • Quintana Roo
    • Estados – Die Staaten von Mexiko
    • Bundesstaat – Region von Mexiko
    • Karte von Mexiko
    • Region
  • Tiere
    • Vögel von Yucatán
    • Giftige Tiere von Yucatán
    • Giftige Spinnen und Skorpione in Mexiko
    • Biodiversität in Mexiko
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum
  • Deutsch

Search

Neuesten Beiträge

  • Öffentlicher Nahverkehr in Mérida (Yucatán)
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns

Golf von Mexiko

Golf von Mexiko
Golf von Mexiko

Golf von Mexiko – Faszinierende Meeresbucht mit vielseitiger Namensgeschichte

Der Golf von Mexiko ist eine der bedeutendsten Meeresbuchten der Welt – nicht nur aufgrund seiner enormen Ausdehnung von rund 1.550.000 Quadratkilometern, sondern auch wegen seiner zentralen Rolle für Wirtschaft, Ökosysteme und Kultur in Nordamerika. Er bildet ein nahezu vollständig von Land umschlossenes Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und ist sowohl für die Vereinigten Staaten als auch für Mexiko und Kuba von essenzieller Bedeutung. Doch neben seiner beeindruckenden Geografie ist auch die Herkunft seines Namens äußerst interessant: Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Golf nicht immer „Golf von Mexiko“ hieß.

Frühe Bezeichnungen und wechselnde Namen

Historische Karten aus dem 16. Jahrhundert verzeichneten das Gebiet unter vielen verschiedenen Bezeichnungen. So tauchen Bezeichnungen wie Mare Cathaynum, Sinus Magnus Antillarum oder Golfo de Cortés auf. Auch der Name Golfo de Nueva España war in der Epoche der spanischen Kolonisierung gängig. Im englischsprachigen Raum fand sich gelegentlich die Bezeichnung American Mediterranean oder American Sea, um die enge Einbindung des Gewässers in den amerikanischen Kontinent zu verdeutlichen.

Mitte des 16. Jahrhunderts setzte sich allmählich jene Namensvariante durch, die wir heute kennen: „Golf von Mexiko“ (spanisch: Golfo de México, englisch: Gulf of Mexico). Seit etwa 1550 wurde dieser Begriff auf Karten und in Schriften am häufigsten verwendet und blieb bis in die Gegenwart der gebräuchlichste Name für dieses Gewässer.

Gulf of America? – Aktuelle Diskussionen um eine Umbenennung

Ein besonders kontrovers diskutiertes Ereignis war das Dekret von Donald Trump anlässlich seiner Amtseinführung im Januar 2025. Darin wurde der Golf von Mexiko im offiziellen Sprachgebrauch der Vereinigten Staaten in „Gulf of America“ umbenannt. Dieser Beschluss hatte jedoch keine internationale Rechtswirkung und wird größtenteils nur in US-Behördenunterlagen sowie spezifischen Kartendiensten berücksichtigt.

Google Maps folgte im Februar 2025 dieser Entwicklung, indem amerikanischen und mexikanischen Nutzern die Bezeichnung Gulf of America bzw. Golfo de México angezeigt wird. Allen anderen Nutzern werden beide Namen präsentiert: zuerst „Golf von Mexiko“ und in Klammern „(Gulf of America)“. International blieb der Name „Golf von Mexiko“ unangefochten und wird von Institutionen wie der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) weiterhin genutzt.

Diese Umbenennung sorgte für Spannungen: Ein AP-Reporter wurde zeitweise von Veranstaltungen im Weißen Haus ausgeschlossen, weil sich die Agentur dem neuen Terminus nicht anpasste. Im Februar 2025 ging das Weiße Haus sogar so weit, sämtliche AP-Reporter komplett aus seinen Pressebriefings und von der Air Force One auszuschließen.

Golf von Mexiko

Trotz der politischen Diskussionen bleibt der Golf von Mexiko ein unverzichtbarer Lebens- und Wirtschaftsraum. Seine Küsten reichen von Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana und Texas in den USA über Mexikos Bundesstaaten Tamaulipas, Veracruz, Tabasco, Campeche, Yucatán und Quintana Roo bis hin zu Kuba im Südosten. Dank seiner tropischen und subtropischen Gewässer gedeihen hier zahlreiche Meereslebewesen – von Korallen und Garnelen bis hin zu verschiedenen Fischarten und Meeresschildkröten.

Neben der Fischerei hat der Golf eine Bedeutung für die Erdölindustrie; zahlreiche Bohrinseln prägen sein Landschaftsbild. Deshalb ist die Region immer wieder Schauplatz großer Ölkatastrophen, die verheerende Folgen für Mensch und Umwelt haben. Darüber hinaus beeinträchtigen Überfischung und die übermäßige Einleitung von Düngemitteln die Ökosysteme des Golfs nachhaltig.

In der internationalen Gemeinschaft bleibt der Golf von Mexiko jene traditionelle Bezeichnung, die sich seit Jahrhunderten durchgesetzt hat und die enge Verbindung zu Mexiko wie auch zu allen angrenzenden Ländern widerspiegelt.

Besuchen Sie Mexiko!

Kategorie: Mexiko Stichworte: Golf von Mexiko

Mexiko – Reiseinformationen

Mexikanischer Peso

Währung in Mexiko – der mexikanische Peso

Cenote Siete Bocas

Ruta de los Cenotes

Tulum Playa an der Riviera Maya

Tulum Playa an der Riviera Maya

Oxkintok

Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt

Dzibilchaltún Pyramide

Dzibilchaltún Pyramide

Regenwald bei Palenque

Der Regenwald bei Palenque

Waschbären (Procyon lotor) in Yucatán: der „Mapache“ zwischen Mangroven und Cenoten

Waschbären (Procyon lotor) in Yucatán: der „Mapache“ zwischen Mangroven und Cenoten

Tulum - Die Mayastätte Tulum liegt direkt an der Karibikküste

Tulum – Mayaruinen an der Karibik

Vorheriger Beitrag: « Champotón
Nächster Beitrag: Archäologische Stätte Moral-Reforma »

Footer

Impressum

  • Aktuelle Nachrichten aus Mexiko
  • Archäologische Stätten in Mexiko
  • Bundesstaat – Region von Mexiko
  • Cenoten
  • Cenoten in Mexiko
  • Datenschutzerklärung
  • Estados – Die Bundesstaaten von Mexiko
  • Fotos Mexiko hohe Auflösung
  • Fotos von Mexiko
  • Impressum
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Karte der Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Karte von Mexiko
  • Mexiko
  • Mexiko – Alle Beiträge
  • Mexiko Rundreise
  • Orte und Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten in Mexiko
  • Panoramafotos von Mexiko
  • Region
  • Reiseinformationen zu Mexiko
  • Riviera Maya – Karibikstrände und Maya-Kultur
  • Sehenswürdigkeiten Karte
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflüge Rund um Tulum – Karte
  • Yucatán

Orte

  • Oxkintok (0)
  • Tihosuco (1)
  • Mucuyché (1)
  • Tekit (1)
  • Kopomá (1)
  • Kimbilá (1)
  • Santa Clara (1)
  • Sisal (1)
  • Mina de Oro (1)
  • Dzilam de Bravo (1)
  • Ticul (1)
  • Dzityá (1)
  • Mayapán (1)
  • Tipikal (1)
  • Hacienda San Pedro Ochil (1)
  • Río Lagartos (1)
  • Acanceh (1)
  • La Reforma (1)
  • Aké (1)
  • Maxcanú (1)
  • Kabah (1)
  • Sayil (1)
  • Xlapak (1)
  • Sian Ka’an (1)
  • Campeche (1)
  • Champotón (1)
  • Kopoma (1)
  • Umán (1)
  • Chicxulub Puerto (1)
  • Villahermosa (1)
  • Playa del Carmen (1)
  • La Venta (1)
  • San Juan Chancalaíto (1)
  • Chochola (1)
  • Chelem (1)
  • Teotihuacán (1)
  • Cacao (1)
  • Uxmal (2)
  • Chuburná (2)
  • Celestún (2)
  • Homún (2)
  • Abalá (2)
  • Cancun (2)
  • Labná (2)
  • Nuevo Durango (2)
  • Bécal (2)
  • Tenosique (2)
  • Cobá (3)
  • Valladolid (3)
  • Maní (3)
  • Akumal (3)
  • Cuzamá (3)
  • Tixkokob (3)
  • Yaxcopoil (4)
  • Progreso (5)
  • Palenque (6)
  • Dzibilchaltún (6)
  • Puerto Morelos (7)
  • Tulum (15)
  • Mérida (25)

Mexiko

  • Archäologische Stätten
  • Azteken
  • Cenoten
  • Früchte
  • Haciendas
  • Höhlen
  • Karibik
  • Maya
  • Mexiko
  • Olmeken
  • Panoramafotos
  • Regionen
  • Reiseinformationen
  • Riviera Maya
  • Ruinen
  • Strände
  • Tiere
  • Wasserfälle

Beiträge

  • Öffentlicher Nahverkehr in Mérida (Yucatán)
  • Gesundheit und empfohlene Impfungen für Mexiko – Kompakte Übersicht 2025
  • Sicher unterwegs in Mexiko – Wissenswertes, Gefahrenzonen und Reiseempfehlungen
  • Reaktionen der Maya auf Dürreperioden auf Yucatán
  • Hacienda Mina de Oro in Dzidzantún – Yucatán
  • Mayapán – Die letzte große Maya-Hauptstadt Yucatáns
  • Oxkintok – Maya-Metropole mit dem Labyrinth der Unterwelt
  • Maya Forschung und Informationen
  • Labná – Geschichte, Architektur und Geheimnisse einer Maya-Stadt im Puuc-Hügelland
  • Chichén Itzá – Eine versunkene Maya-Metropole voller Geheimnisse
  • Uxmal – Maya-Zentrum der Puuc-Region
  • Maya-Kunst und Keramik zwischen Tradition und Gegenwart – Kunsthandwerkerin Patricia Martín Morales
  • Kirche von Tipikal bei Maní
  • Dokumentationen und Podcasts über Mexiko
  • Beliebteste Reiseländer der Welt – Mexiko unter den Top Reisezielen
  • Sisal – Pueblo Mágico an der Küste von Yucatán
  • Bécal – Campeche – Iglesia de Nuestra Señora de la natividad
  • Kopomá – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • Geschichte von Mexiko
  • Mérida – Die Weiße Stadt: Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum
  • Parroquia Nuestra Señora de Guadalupe
  • Klima in Yucatán
  • Auswandern nach Mexiko – Umfassender Leitfaden
  • Maní – Franziskanerkloster San Miguel Arcángel
  • Ruta de los Conventos – Yucatán
  • Haciendas auf der Yucatán-Halbinsel
  • Visum für Mexiko
  • Einreisebestimmungen für Mexiko
  • Paseo de Montejo – Méridas Belle-Époque-Boulevard zwischen Grünem Gold und Gegenwart
  • Reserva Ecológica El Corchito

Search

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.mexiko-mexico.org · Anmelden