
Der Strand von Tulum an der Riviera Maya. Direkt in der Mitte ist das Hotel Azulik zu sehen. Die Aufnahme entstand mit der Drohne im Februar 2020.
Mexiko - Reiseführer für Mexiko
Virtuelle Panoramatour durch die archäologische Stätte Dzibilchaltún.
Virtuelle 360° Tour durch die archäologische Maya-Stätte von Dzibilchaltún im Norden der Stadt Mérida. Die Tour besteht aus 21 einzelnen Kugelpanoramafotos.
Nahezu die gesamte Fläche von Quintana Roo ist mit Regenwald bedeckt, wovon nur ein kleiner Teil davon Mangrove ist bzw. landwirtschaftlich oder als Weidefläche genutzt wird. Leider gibt es auf der Yucatán-Halbinsel in Quintana Roo fast keinen Primärwald mehr, aber die Biodiversität ist dennoch enorm groß.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
Dzibilchaltún liegt etwa 17 km im Norden vom Zentrum von Mérida, Die Stadt war eines der größten und wichtigsten Verwaltungzentren der Maya. Sie diente auch als zeremonielles Zentrum und ersteckte sich einst auf einer Fläche von über 15 Quadratkilometern. Etwa 800 Strukturen wurden von Archäologen in den 1960ern abgebildet. Nur wenige von diesen sind wiederhergestellt worden.
In Dzibilchaltún liegt auch der bekannte Templo de las Siete Muñecas (Tempel von den sieben Puppen), das seinen Namen von den sieben Puppen, die hier während den Ausgrabungen entdeckt wurden erhielt. Am Tag der Tagundnachtgleiche (Äquinoktium), welcher sich zweimal im Jahr jeweils zum Termin des Beginns von Frühjahr und Herbst ereignet, kann man die aufgehende bzw. untergehende Sonne genau in der Türöffnung des Tempels der Sieben Puppen bewundern. Dieses Schauspiel lockt jedes Jahr viele Besucher an. Die Maya konnten durch ihre mathematischen und astronomischen Berechnungen den exakten Verlauf des Sonnen berechnen.
Weitere Informationen zu Dzibilchaltún:
Die Strände bei Tulum sind überall sehr schön. Das Panoramafoto wurde südlich von den Ruinen von Tulum in der Zona Hotelera aufgenommen. In der Nähe befinden sich die Unterkünfte Mezzanine und La Vita e Bella an der Carretera Tulum nach Boca Paila in etwa bei km 1,5.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
Virtuelle Panorama Tour durch die archäologische Maya-Stätte von Dzibilchaltún. Die Tour besteht aus 21 einzelnen Kugelpanoramafotos.
Auf dem weitläufigen Gelände von Dzibilchaltun gibt es neben Pyramiden und Gebäuden auch eine sehr schöne Cenote in der man baden und sich erfrischen kann. Das ganze Terrain ist wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Zur Hauptseite von Dzibilchaltun
Von den drei Cenoten ist die Cenote Chacsinicche bei Cuzamá wohl mit die schönste. Eine hohe Leiter führt zu einer kleinen Plattform von der man in das türkisfarbende Wasser springen oder auch hinabsteigen kann.
Zur Hauptseite Cenoten von Cuzamá
Die Cenote Bolonchoojol liegt zusammen mit einer weiteren Cenote und einer Tropfsteinhöhle auf dem Gebiet einer ehemaligen Heneken-Plantage bei dem Dorf Cuzamá in der Nähe von Mérida. Man gelangt zu den Cenote über das noch intakte Schienensystem auf einem Wagen der von einem Pferd gezogen wird. Eintrittspreis plus Pferd und die etwa vier Stunden dauernde Reise kosten 300 Pesos. Mit dem Pferd werden etwa 10 km zurückgelegt und mit etwas Glück kann man den dort vorkommenden Jaguarundi sehen. Auch bleibt genügend Zeit um in den beiden Cenote zu schwimmen. Der Trip lohnt sich auf jeden Fall und wird zu einer unvergesslichen Erinnerung.